Infoseite - Fragen zu Ihrem Aufenthalt im Erlebniscamping Ortrand
Damit Sie Ihren Urlaub gut vorbereiten und planen können, haben wir für Sie nachfolgende Antworten auf die uns am häufigsten gestellten Fragen aufgelistet. Für weitere Auskünfte können Sie sich gern auch telefonisch unter der Telefonnummer +49 35755 553509 an uns wenden.
Meldeformular und Gästehinweise Corona
Bitte drucken Sie beide Formulare vor der Anreise zu Hause aus. Am Ankunftstag geben Sie die Unterlagen bitte ausgefüllt und mit aktuellem Datum unterzeichnet beim Check-In an der Rezeption ab.
Darf ich anreisen, wenn ich krank bin?
Bitte reisen Sie nur an, wenn Sie gesund sind und keine der vom RKI in Bezug auf das Coronavirus aufgeführten Krankheitssymptome aufweisen. Nur dann ist durch uns eine Gastaufnahme möglich. Im Falle wahrheitswidriger Angaben behalten wir uns vor, Schadensersatzansprüche geltend zu machen.
Bitte prüfen Sie vor Anreise folgende Fragen:
Hat eine der mitreisenden Personen
- grippeähnliche Symptome?
- erhöhte Körpertemperatur/Fieber?
- neu aufgetretene Halsschmerzen/ Halskratzen?
- neu aufgetretene akute Kopfschmerzen?
- neu aufgetretene Muskel- und Gelenkschmerzen?
- neu aufgetretener Husten oder neu aufgetretene Luftnot?
- Hatte einer der mitreisenden Personen innerhalb der letzten 14 Tage Kontakt zu einem bestätigten COVID-19-Patienten?
Trifft ein Kriterium zu, dann melden Sie sich bitte bei Ihrem Hausarzt, um das weitere Vorgehen zu besprechen. Eine Aufnahme auf dem Campingplatz kann in diesem Fall nicht erfolgen.
- Stehen Sie derzeit unter Quarantäne?
Wenn Sie diese Frage mit ja beantworten, kann die Aufnahme auf dem Campingplatz nicht erfolgen. Bitte begeben Sie sich umgehend an den Ort, der für Ihren Aufenthalt während der Quarantäne angeordnet worden ist bzw. bleiben Sie zu Hause.
Mit Ihrer Anreise bestätigen Sie, dass Sie keine der oberen Fragen mit „ja“ beantworten und nach Ihrem Wissen gesund anreisen.
Was passiert, wenn ich vor oder während des Aufenthaltes krank werde?
Bei Auftreten von Krankheitssymptomen wie, Fieber, trockener Husten, Atemproblemen, Hals- und Gliederschmerzen, Abgeschlagenheit oder anderweitiger Verdacht auf eine Erkrankung kontaktieren Sie bitte zur Abklärung den ärztlichen Bereitschaftsdienst (Tel. 116 117) oder das örtliche Gesundheitsamt in Senftenberg (Tel. 03573/ 870 4301). Bei starken Symptomen mit Atemnot melden Sie sich bitte sofort telefonisch in der Notaufnahme des Klinikums Niederlausitz Tel. 03573/753799). Bitte informieren Sie telefonisch auch einen Mitarbeiter der Rezeption über Ihren Verdacht, bzw. das Ergebnis der ärztlichen Abklärung.
- Sie können in der Zeit von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr telefonisch 035755 553509, per E-Mail „erlebniscamping@t-online.de“ oder „online buchen“ Ihren Urlaub bei uns buchen. Unsere Mitarbeiter sind Ihnen gern bei der Urlaubsplanung behilflich.
- Mit Zusendung der Reservierungsbestätigung erhalten Sie auch die Informationen über die Anzahlung und die Stornierungsbedingungen. Diese finden Sie auch in unseren AGB`s.
- Sollte eine Anreise aufgrund eines behördlichen Beherbergungsverbot nicht möglich sein, erfolgt die Stornierung kostenfrei. Weitere Informationen im Zusammenhang mit dem Coronavirus finden Sie ebenfalls in der FAQ Liste.
Bitte bestellen Sie die Brötchen für den nächsten Tag möglichst schon am Vormittag in unserer Rezeption oder telefonisch. Ab 8:30 Uhr können die Brötchen an der Rezeption fertig verpackt abgeholt werden.
Fragen rund um das Thema Corona
Wo finde ich die aktuellen Verordnungen für Brandenburg?
- Die aktuelle Verordnung für das Land Brandenburg finden Sie auf der Internetseite des Kompetenzzentrum Tourismus des Bundes hier.
Wir machen mit bei der Initiative "Gastfreundschaft mit Verantwortung in Brandenburg".
Nähere Informationen dazu finden Sie in der FAQ Liste.
Gibt es eine Testpflicht?
Bitte beachten Sie die sich aus den aktuellen Verordnungen zum Thema Corona ergebenden Regelungen zur Testpflicht.
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen empfehlen wir, die aktuelle 7-Tage Inzidenz unmittelbar vor dem Antritt der Reise zu überprüfen. Hier (covid-plz-check.de) können Sie über die Eingabe der Postleitzahl Ihres Urlaubsortes die aktuelle Inzidenz prüfen. Hier (kkm.brandenburg.de) gelangen Sie zu einer tagesaktuellen Übersicht über die 7-Tage Inzidenzen in den Landkreisen und kreisfreien Städten Brandenburgs und können so prüfen, ob hier derzeit eine Testplicht besteht, wenn Sie nicht zur Gruppe der Geimpften oder Genesenen gehören.
Welche Hygienevorschriften gelten für den Aufenthalt?
Auf dem gesamten Campingplatzgelände gilt die aktuelle Eindämmungsverordnung des Landes Brandenburg.
- Achten Sie bitte zu jeder Zeit auf die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben zum Mindestabstand. Halten Sie mindestens 1,5 Meter Abstand zu allen Personen, die nicht zu Ihrem Hausstand gehören, umgehen Sie größere Gruppen an Menschen und unterlassen Sie Berührungen wie Händeschütteln und Umarmungen und halten Sie bitte unbedingt die bekannten AHA-Regeln des RKI ein. Auf dem gesamten Campingplatzgelände gilt die aktuelle Eindämmungsverordnung des Landes Brandenburg.
- Bitte tragen Sie in unserer Rezeption, in allen Gemeinschaftsräumen, Gängen, Fluren und soweit die Einhaltung des Mindestabstandes im Außenbereich (an der frischen Luft) nicht möglich sein sollte, einen Mund-Nasen-Schutz (medizinische Maske).
Auf der Toilette und in den Kabinen kann dieser wieder entfernt werden. - Bitte betreten Sie die Rezeption einzeln. Halten Sie sich an allen Wartebereichen an die Abstände. Sollten die sanitären Anlagen belegt sein, warten Sie bitte draußen vor der Tür. Beachten Sie bitte auch etwaige Hinweisschilder und Bodenmarkierungen.
- Bitte halten Sie sich an die behördlich festgelegten Kontaktbeschränkungen und vermeiden möglichst zusätzliche Wege wie zum Beispiel in die Rezeption. Brötchenbestellungen oder Fragen nehmen wir gern auch telefonisch entgegen.
- Das Frühstück für unsere Pensionsgäste erhalten Sie derzeit als Lunchpaket zum mit nehmen auf das Zimmer.
- Auskünfte zu unseren Zusatzangebote wie zum Beispiel Saunanutzung, Yoga, Kinderanimation erhalten Sie über die Aushänge an unserer Rezeption.
- Unsere Spielplätze sind geöffnet. Bitte beachten Sie auch hier die Vorgaben zum Mindestabstand. Kinder bis zum 12. Lebensjahr begleiten Sie bitte auf den Spielplatz und beaufsichtigen sie.
- Bei Auftreten von Krankheitssymptomen wie, Fieber, trockener Husten, Atem-problemen, Hals- und Gliederschmerzen, Abgeschlagenheit oder anderweitiger Verdacht auf eine Erkrankung kontaktieren Sie bitte zur Abklärung den ärztlichen Bereitschaftsdienst (Tel. 116 117) oder das örtliche Gesundheitsamt in Senftenberg (Tel. 03573/ 870 4301). Bei starken Symptomen mit Atemnot melden Sie sich bitte sofort telefonisch in der Notaufnahme des Klinikums Niederlausitz (Tel. 03573 75 3799). Bitte informieren Sie auch einen Mitarbeiter der Rezeption über Ihren Verdacht, bzw. das Ergebnis der ärztlichen Abklärung.
Weitere Fragen rund um das Thema Corona
Ich habe eine Anzahlung für meinen Aufenthalt geleistet und kann aufgrund des Lockdowns nicht anreisen. Erhalte ich meine Anzahlung zurück?
Es ist vereinbart, dass 20% des Preises anzuzahlen und den Rest bei Anreise. Da Sie einen gültigen Vertrag abgeschlossen haben, müssen Sie grundsätzlich die Restzahlung leisten, solange nicht mit Sicherheit feststeht, dass die Reise undurchführbar ist. Sofern Ihre Urlaubszeit in die Zeit eines behördlich angeordneten Beherbergungsverbotes / Lockdown fällt, erfolgt eine kostenfreie Stornierung und eine Rückzahlung Ihrer Anzahlung. Sofern Sie eine online-Buchung vorgenommen haben, bitten wir Sie, sich mit uns in Verbindung zu setzen.
Kann ich jederzeit kostenfrei stornieren?
Nein. Es gelten unsere Stornierungsbedingungen, denen Sie mit Buchung zu stimmen. Die Informationen dazu finden Sie in Ihrer Reservierungsbestätigung oder in unseren AGB`S. Es ist vereinbart, dass 20% des Preises anzuzahlen und den Rest bei Anreise. Da Sie einen gültigen Vertrag abgeschlossen haben, müssen Sie grundsätzlich die Restzahlung leisten, solange nicht mit Sicherheit feststeht, dass die Reise undurchführbar ist.
Gibt es eine Mindestbuchungsdauer?
Es gelten unsere normalen Mindestbuchungszeiten, es gibt keine zusätzlichen Mindestbuchungszeiten.
Wird es in Zukunft eine Impfpflicht auf dem Campingplatz geben?
Aus heutiger Sicht wird es auf dem Campingplatz keine Impflicht geben.
Ich bin mir nicht sicher, ob ich – wegen Reisewarnung oder eigener Erkrankung – wirklich reisen kann. Kann ich noch eine Reiserücktrittversicherung abschließen?
Eine Reiserücktrittversicherung wird durch uns nicht angeboten. Selbstverständlich können Sie privat eine solche Versicherung abschließen. Bitte fragen Sie dafür Ihren Versicherungssachbearbeiter.
Der Campingplatz liegt in einem Risikogebiet, es besteht aber kein Beherbergungsverbot oder ich habe Angst mich anzustecken und möchte nicht verreisen. Darf man nun kostenlos stornieren?
Die bloße Angst vor einer Ansteckung mit dem Corona-Virus reicht nicht aus, um kostenlos stornieren zu können.
Freibad (nur im Sommer)
Wir haben für unsere Gäste von der Wassersportgemeinschaft Niederlausitz e.V. ein Kartenkontingent erworben. Dieses geben wir gern unsere Gäste einmal pro Person und Übernachtung auf dem Erlebniscamping Lausitz gratis weiter. Damit aufgrund der Beschränkungen und hohen Auflagen, bedingt durch das Coronavirus, das Freibad geöffnet bleibt, bitten wir unsere Gäste, sich pro Eintrittskarte mit 0,50 € zusätzlich am Eintritt zu beteiligen. Den freiwilligen Eigenanteil rechnen wir über ein extra dafür angelegtes Konto ab und geben diesen zum Freibadfest, Ende August, vollständig weiter. Bitte geben Sie uns Bescheid, sofern dies von Ihnen nicht gewünscht ist. Wir verstehen das und bedanken uns natürlich auch im Namen des Vereins und als Campingplatz für jede Unterstützung.
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage des Freibadvereins.
Initiative „Gastfreundschaft mit Verantwortung in Brandenburg “
Sicherheit und Gesundheitsschutz für Sie als Gast und für unsere Mitarbeiter liegen uns am Herzen. Damit Sie sich auch während der Corona-Pandemie bei uns jederzeit sicher fühlen und eine entspannte Urlaubszeit verbringen können, beteiligen wir uns an der Initiative „Gastfreundschaft mit Verantwortung in Brandenburg“. Verantwortungsvoll haben wir zusätzliche Service- und Hygienemaßnahmen für mehr Sicherheit und Komfort für unsere Gäste und Mitarbeiter umgesetzt.
- neue Öffnungszeiten für sicheren Schichtwechsel
- Teststrategie für unsere Mitarbeiter und Einführung von Hygieneregelungen
- mehr Abstand, von 1,50 bis 2,00 Meter für Ihre Gesundheit
- Hand-Desinfektionsspender in öffentlichen Bereichen
- vollautomatische Entsorgungsstation „Campercleanstation“ in Planung/ Aufbau
- neues Familienbad für Kinder bis zum 6. Lebensjahr für den besonderen Hygiene- und Infesktionsschutz
- abschließbare Einzel-Mietkühlfächer in unserer Camper-Küche
- Maskenpflicht in allen Räumen und Outdoor bei Abstand unter 1,50 bis 2,00 Meter
- Zutrittskontrollen
- Online-Buchung
- kostenlose Melde-App „Check-In Brandenburg"
- Flexible Storno- und Umbuchungsbedingungen
- Kontaktloses Bezahlen
- Digitale Gästeregistrierung vor Ort
- Lüftungskonzept und Umrüstung unserer stationären Lüftungsanlage für bessere Luftqualität
- Genießen an frischer Luft – unsere Restaurantplätze haben wir nach außen verlagert
- Schaffung zusätzlicher überdachter Außenflächen zur temporären Verlagerung von Innen-Bereichen nach Außen
Weitere Fragen rund um das Thema Corona finden Sie unter "Fragen rund um das Thema Corona".
Informationen zu den Stellplätzen, Größe, Wasser, Abwasser, Strom
- Sie finden Ihren Stellplatz (Größe ca. 100qm) auf dem Lageplan. Die Plätze sind durch Nummernsteine (Größe ca. 10 cm x 10 cm am Bordstein) begrenzt. Bitte parken Sie immer rückwärts ein, so dass Deichsel oder Fahrerhaus zur Straße zeigen. Der Abstand zum Nachbarplatz beträgt von beiden Seiten mindestens 1,5 m, so dass insgesamt 3 m Brandschutzabstand eingehalten werden.
- Bitte benutzen Sie den zu Ihrem Platz mit derselben Nummer versehenen Stromanschluss.
- Wir bitten um sparsamen Umgang mit dem Trinkwasser an den Wasserstellen. Bitte hängen Sie keine Eimer oder sonstiges an die Wasserhähne.
Mittels der Kamera-Kfz-Erkennung wird die Schranke geöffnet. Sie benötigen keinen Schlüssel oder Transponder, sondern hinterlegen in der Rezeption Ihr Kennzeichen. Bitte fahren Sie langsam an die Schranke heran. Die Schranke öffnet sich während Ihres gebuchten Aufenthaltes automatisch.
Also, bitte nett lächeln und die Schranke öffnet sich für Sie
Bitte denken Sie an die Ruhezeiten.
Wie sind die aktuellen Öffnungszeiten des Campingplatzes in Ortrand?
- Rezeption vom 1. Juni bis 31. August: 8:30 Uhr bis 13:00 Uhr und 15:00 Uhr bis 18:30 Uhr
- Rezeption ab 1. September bis 31. Mai: 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr und 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
- Imbiss: 12:00 Uhr bis 21:00 Uhr
- Freibad: 10:00 Uhr bis 20:00 Uhr (nur im Sommer) Saisonende 2021 31.08.2022
- Sanitäranlagen Haupthaus: geschlossen von 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr (Reinigung)
- Nachtruhe: 22:00 Uhr bis 07:00 Uhr / Mittagsruhe: 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr
- Spielplatz 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr
- Sauna auf Anfrage
Wofür brauche ich die Transponderkarte?
- Mit den Transpondern öffnen Sie die Türen zur Küche und zu den Sanitärräumen. Sie halten die Karte vor das Modul an den Türen. Dort sehen Sie auch die Höhe des aufgeladenen Duschguthabens. Bitte schließen Sie unbedingt die Türen wieder und lassen diese nicht für unbefugten Zutritt geöffnet.
- Zum Duschen legen Sie die Transponder auf die Module in den Duschen. Sie erhalten ein Testguthaben gratis an der Rezeption bei Anreise. Dabei entspricht 1,00 € einer Duschzeit von ca. 5 Minuten. Sobald die Karte aufgelegt wird, wird das Duschguthaben im Zwei-Sekunden-Rhythmus abgebucht.
- Neues Guthaben können Sie an der Rezeption in den Öffnungszeiten aufladen lassen.
- Bitte geben Sie bei Abreise alle Transponder, Schlüssel oder andere ausgeliehene Sachen wieder ab.
- Bei Verlust der Transponderkarte berechnen wir eine Gebühr in Höhe von 10,00 € pro Karte. Eine Kaution wird bei Ausgabe an der Rezeption hinterlegt.
Wir stellen unseren Gästen kostenfreie Hotspots zur Verfügung. Die Login-Daten erhalten Sie bei Anreise an der Rezeption. Die Datengeschwindigkeit ist begrenzt auf maximal 2.500 Mbps.